Bei Kopf- und Rückenschmerzen zum Zahnarzt?

Unser Kausystem ist über Muskeln und Nerven intensiv mit anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparates verbunden. Alle Teile beeinflussen sich gegenseitig. So können Funktionsstörungen des Kausystems Beschwerden und Erkrankungen in anderen Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparates auslösen.

Umgekehrt gilt es genauso: Störungen in anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparates können Beschwerden im Kausystem bewirken.

Deshalb ist der „richtige Biss“ die Voraussetzung für ein beschwerdefreies Kausystem.

Ein sogenannter „Fehlbiss“ kann also zu Beschwerden wie Schmerzen im Kiefergelenk, der Kaumuskulatur bis hin zu Kopfschmerzen, Migräne, Schulter- und Armschmerzen sowie Schmerzen im gesamten Wirbelsäulenbereich führen.

Bei schon aufgetretenen Beschwerden oder geplantem Zahnersatz ist es deshalb wichtig eine Funktionsanalyse durchzuführen um das Risiko eines „Fehlbisses“  mit all seinen negativen Auswirkungen, s.o. auszuschließen oder einen evtl. schon vorhandenen Fehlbiss zu erkennen.

Mit Hilfe einer Funktionsanalyse, die in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird, werden Ihre Gelenkbahnen elektronisch aufgezeichnet. Dies können Sie direkt am Bildschirm mitverfolgen. Nach der anschließenden Auswertung Ihrer Messdaten, wird die weitere Vorgehensweise besprochen, der sich evtl. eine Schienentherapie anschließt.

Diese Spezialschiene wird von Fachleuten im Dentallabor individuell angefertigt. Auch ein evtl. geplanter Zahnersatz wird unter Berücksichtigung der erhaltenen Messwerte angefertigt.

Dr. Mathias Dotzler

Zur Praxiswebseite

Daniel Oancea

Zur Laborwebseite